Mit dem Dreifaltigkeitssonntag vollendet die hl. Liturgie ihre dramatische Darstellung der Offenbarung über die Wirklichkeit Gottes und unseres Heils: Über den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist gelangen wir zum Bekenntnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Darin gipfelt unser christlicher Glaube, weil durch die Menschwerdung des Sohnes dieses innerste und größte Geheimnis Gottes den Menschen kund gemacht wurde. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Glaube
Die Rückkehr des Heidentums
„Heute hat das Heidentum fast die ganze Welt zurückerobert. Die ehemals katholischen Länder sind ganz vom katholischen Glauben abgefallen, die allermeisten Europäer, Amerikaner und selbst Afrikaner sind Neuheiden.“ Darauf hatten wir in unserem Advents-Rundbrief bereits hingewiesen. Hier nun der Artikel, der über die Wiederkehr des Heidentums hinweg unsere Gedanken auf Weihnachten richten soll. Weiterlesen
Vergessenes Dogma
1. Unsere papstlose Zeit bringt es mit sich, daß die Gläubigen schutzlos Irrlehren gegenüberstehen, bisweilen solchen, die eigentlich schon lange als geklärt und abgetan gelten sollten. Der Ausfall der Autoritäten hat sie verunsichert, sie trauen im Grunde nur noch ihrem eigenen Urteil, und so fallen sie auf manche Irrtümer herein, vor allem, wenn diese ihnen recht „streng katholisch“ erscheinen. Weiterlesen
Reformationsgedenken
Folgender Artikel ist schon 17 Jahr alt, aber er hat an Aktualität nichts eingebüßt, sondern im Gegenteil aufgrund des unlängst begonnenen Reformationsjubliäums dazugewonnen. Zudem zeigt er, wie schon damals die sachliche Auseinandersetzung im Namen der Ökumene auf der Strecke blieb – und das nicht nur bei den Konzilsanhängern, sondern auch bei den sog. Traditionalisten, die ebenfalls wie alle anderen auch ganz einfach wieder zur Tagesordnung übergegangen sind, so als wäre nichts Wesentliches geschehen. Weiterlesen
Der wahre Glaubensbegriff
und worauf es dabei heute besonders ankommt Weiterlesen
Nachruf – Zum Tod von Herrn Anton Holzer
In der Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag, am 25. März 2016, ist nach schwerer Krankheit Herr Anton Maria Holzer von uns gegangen. Er hatte in den letzten Monaten die großen Schmerzen der Krankheit in Geduld und im Vertrauen auf die Gnadenhilfe Gottes ertragen und dem Tod ruhig aus der Kraft des Glaubens entgegengesehen. Weiterlesen
Glaube und Unglaube
Aufstand gegen Gott
Gleich zu Beginn der Weltgeschichte findet sich der Aufstand gegen Gott. Gott hat Seiner Schöpfung eine Krone aufgesetzt. Diese Krone ist das geistbegabte Geschöpf, das mit einem geistigen Selbststand ausgestattet, also mit geistiger Erkenntnis und freiem Willen begabt zur freien Anerkennung der göttlichen Schöpferrechte befähigt ist. Gott nimmt diese Freiheit Seines Geschöpfes ganz ernst, weshalb ER sowohl die Engel als auch die Menschen durch ein besonderes Gebot prüft, um ihre Herzensgesinnung zu erfahren. Weiterlesen
Leben im All
1. Es gibt ein Thema, das „Wissenschaftler“ und „Astronomen“ regelmäßig und unfehlbar in höchste Aufregung und in einen Fieber- und Freudentaumel ohnegleichen versetzt: Leben im All! Erst dieser Tage meldete „Spiegel online“, daß der Mars derzeit „wieder die Fantasie der Wissenschaftler“ beflügele. Weiterlesen
Engel sind Antimodernisten
Der Katholik befindet sich heutzutage in einer äußerst mißlichen Lage. Durch das fast totale Versagen der kirchlichen Hierarchie im Kampf gegen die größtmögliche Irrlehre – den Modernismus – steht er alleingelassen inmitten einer neuheidnischen Welt. Weiterlesen
Zur Oktav der hll. Apostel Petrus und Paulus
Die hl. Kirche feiert jedes Jahr den Märtyrertod der hll. Apostel Petrus und Paulus in einem einzigen Fest. Beide hatten in Rom gewirkt und gelehrt. Der eine wurde für seinen Glauben an Jesus Christus gekreuzigt, der andere enthauptet. Mit ihrem Tod gaben die beiden Apostelfürsten ein letztes, zum äußersten bereites Zeugnis dafür, daß sie glaubten, Jesus Christus ist der wahre und einzige Sohn Gottes, der durch seinen Tod am Kreuz unser aller Erlöser geworden ist. Weiterlesen
Neueste Kommentare